Die traditionsreiche Blaudruckerei Wagner in Bad Leonfelden hat es ins Fernsehen geschafft – und das mit einem ganz besonderen Beitrag. Der oberösterreichische Privatsender LT1 widmete dem Handwerksbetrieb eine liebevoll gestaltete Reportage mit dem Titel „Aus Leinen wird Dirndl“. Der Beitrag zeigt eindrucksvoll, wie aus einem einfachen Stück Leinen ein kunstvolles Dirndl entsteht – und wie viel Herzblut, Handarbeit und Geschichte in jedem einzelnen Stoff steckt.

Blaudruck: Ein blaues Wunder aus dem Mühlviertel

„Wir erleben ein blaues Wunder“, heißt es im Beitrag – und das ist keineswegs übertrieben. Die Blaudruckerei Wagner gehört zu den letzten Betrieben in Österreich, die die jahrhundertealte Technik des Handblaudrucks noch aktiv ausüben. Mit bis zu 250 Jahre alten Holzmodeln werden Stoffe bedruckt, die anschließend in Indigo gefärbt werden. Das Ergebnis: tiefblaue Muster mit weißem Kontrast, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Geschichte erzählen.

Vom Stoff zur Tracht: Handwerk mit Seele

Der LT1-Beitrag begleitet die Entstehung eines Dirndls von Anfang bis Ende. Vom weißen Leinen über den Druckprozess bis zur Schneiderei – alles passiert in der Blaudruckerei Wagner. Besonders beeindruckend ist die Liebe zum Detail: Jedes Dirndl ist ein Unikat, gefertigt mit traditionellen Techniken und regionalem Bezug. Die Kamera fängt nicht nur die Arbeitsschritte ein, sondern auch die Leidenschaft der Familie Wagner, die dieses Kulturerbe lebendig hält.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.lt1.at zu laden.

Inhalt laden