Seit 1878 wird in unserem
Familienbetrieb
‚Blau‘ gemacht.
Seit 1878 wird im Hause Wagner in Bad Leonfelden Blaudruck gepflegt – und damit eine Handwerkstradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Was mit Karl Wagner I begann, lebt bis heute fort.
Der erste Karl kehrte nach seiner langen Wanderschaft durch Europa in seine Heimat zurück, kaufte das Haus in der Bad Leonfelden und richtete dort eine Färberei ein. Sein Sohn, Karl Wagner II, führte das Unternehmen durch bewegte Zeiten. Obwohl der Blaudruck zunehmend an Bedeutung verlor, hielt er am alten Handwerk fest und bewahrte das Wissen, indem er sich auf das Färben von Wolle, Leinen und Kleidung konzentrierte.
Karl Wagner III stand in einer Epoche des Wandels. Er baute den Betrieb zu einer modernen Wäscherei und chemischen Reinigung aus, pflegte aber zugleich gemeinsam mit seinem Vater das alte Druckhandwerk. So konnte der Blaudruck, wenn auch nur im kleinen Rahmen, weiterbestehen.
Mit Karl Wagner IV erlebte der Blaudruck eine neue Blüte. Aus Leidenschaft für die Familiengeschichte wollte er das fast vergessene Handwerk nicht aussterben lassen. Er investierte viel Zeit in die Aufarbeitung der Geschichte, restaurierte alte Druckmodel und half entscheidend dabei, den heutigen Blaudruck wieder aufzubauen.
Heute führt Maria Wagner gemeinsam mit ihrem Sohn Felix Karl Wagner die Werkstatt, tatkräftig unterstützt von Karl Wagner, der sich mittlerweile im Ruhestand befindet, aber nach wie vor mit seiner Erfahrung zur Seite steht. Gemeinsam sorgt die Familie dafür, dass das jahrhundertealte Wissen um das Färben und Bedrucken von Leinen lebendig bleibt und auch zukünftige Generationen den Zauber des Blaudrucks erleben können.




